
Linda Schendel
Osteopathin, HP, Beckenbodentherapeutin, Hormoncoach, Gründerin von FRIIDA
Seit nunmehr vielen Jahren begleite ich Frauen osteopathisch in allen Bereichen rund ums Frau sein. So können beispielsweise Schmerzen bei der Menstruation, Dysfunktionen der Gebärmutter oder des Hormonsystems, Post - OP Zustände oder die Menopause körperliche Veränderungen mit sich bringen. Auch bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und nach der Geburt muss der weibliche Körper sich einigen Herausforderung stellen. Chronische Erkrankungen wie Endometriose bringen Frauen häufig an ihre Belastungsgrenze. Urogynäkolgische Beschwerden, wie Inkontinenz, Senkungsbeschwerden und Dysfunktionen des Beckenbodens können in allen Lebensphasen auftreten.
Der weibliche Körper in all seinen Zyklen und Lebensphasen ist ein Wunderwerk, den es in all seinen Besonderheiten mit Feingefühl, Expertise und Empathie zu behandeln gilt!
Ich freue mich darauf, Sie bei ihren Belangen unterstützen zu können,
Herzlich, Linda Schendel
Fort- und Weiterbildungen (Auswahl):
Urogynäkolgie und Geburtshilfe, einjährige postgraduierten Weiterbildung Osteopathieschule Deutschland in Kooperation mit dem Institut Camirand Muzzi
Intensivlehrgang Frauenheilkunde bei Natura Naturans (Inhalte u.a.: Therapiekonzepte für Zyklusstörungen inkl. Myome/Zysten, Alternativen zu Antibiotika, Vitalsstofftherapie für Frauen, nautrheilkundliche Schilddrüsenregulation, Begleitbehandlung bei Krebs, Therapie mit bioidentischen Hormonen, Fruchtbarkeitskonzepte, Kinderwunsch, Embryolgie, Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit, klassische Homöopathie bei Frauen, inkl. Traumabegleitbehandlung, Therapiekonzepte für den Wechsel)
Hormoncoaching (Hormonie, Dr. med. univ. Berndt Rieger)
‚Das endokrine System der Frau‘ am Institut für angewandte Osteopathie
Frauengesundheit - Osteopathie in der Frauenheilkunde, Prof. Renzo Molinari
Immunovegetative Regulation im Osteopathischen Ansatz. Regulierung des Körpers durch das autonome Nervensystem und die Behandlung von Immunstörungen
Dynamischer Rehabilitativer Ultraschall (DRUS) des Beckenbodens, Aufbaukurs nach Junginger Baessler Konzept
Physiopelvica: Funktionelle vaginale und anorektale Untersuchung bei Frauen und Männern am Beckenboden mit Biofeedback-, Elektrotherapie und Ballontechnik (Basiskurs II+III)
Physiopelvica: Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken (Basiskurs I)
Physiopelvica: Funktionsstörungen im Becken “Chronische Phase” (Therapiekurs II)
Physiopelvica: Funktionsstörungen im Becken “Akute Phase (Therapiekurs I)
Physiopelvica: Präventionskonzept Beckenbodenschule I
Intensivkurs ‚Urogynäkologie‘ der DAGG
Kiefergelenkstherapie CRAFTA: Modul 1-3 (Kranio-mandibuläre und Kranio-faziale Dysfunktionen und Schmerzen)
Manuelle Lymphdrainage
0174 244 830 1
